Navigation überspringen
  • Blog
+
 
Erfurt
26. September 2020

Strategieworkshop BürgerEnergie Thüringen e.V.

Zum diesjährigen Strategie-Workshop des BürgerEnergie Thüringen e.V. fanden sich am 26. September neben zahlreichen alteingesessenen Mitgliedern auch vereinzelte neue Gesichter in Erfurt zusammen. In den imposanten Räumlichkeiten des Augustinerklosters führte uns Reinhard Guthke von der BürgerEnergie Jena zielsicher durch das fünfstündige Programm. Nicht nur der Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern vor allem der Blick in das kommende Jahr standen dabei im Vordergrund.

Eingangs gab Reinhard Guthke Einblick in die Öffentlichkeitsarbeit, die politische Interessenvertretung sowie die Zusammenarbeit mit Ostwind Erneuerbare Energien GmbH. Marcel Schwalbach von der Energiegenossenschaft Ilmtal schloss mit dem aktuellen Stand der Professionalisierung an und fokussierte dabei die BürgerEnergie-Projektentwicklungsgesellschaft. Im Mittelpunkt des dritten Programmpunkts stand Thüringer Landstrom als Marke der BürgerEnergie Thüringen e.V. Hier stellten Matthias Golle und Marcel Schwalbach, beide u.a. bei der Energiegenosschenaft Ilmtal tätig, das Produkt und die zukünftigen Marketingstrategien vor. Einen Rückblick auf den Thüringer Bürger-Energie-Tag am 20.06.2020 in Gera lieferte anschließend Reinhard Guthke. Gemeinsam diskutierten wir über ein Weiterführen dieses Aktionstages, auch in Kooperation mit dem Klimapavillon. Die mehrheitliche Entscheidung fiel auf die Durchführung eines weiteren Bürger-Energie-Tags 2021 in Nordhausen, wo der Klimapavillon im kommenden (und vorerst letzten Jahr) stehen wird. Anschließend sammelten wir weitere Themen, die nach der Mittagspause im letzten Block fokussiert wurden. Hierzu zählten u.a. die künftigen Erwartungen an den BüergerEnergie Thüringen e.V. in Anbetracht der auslaufenden Förderung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz in 2021.

Trotz Regenwetter wurden die anregenden Gespräche auch im Spaziergang während der Mittagspause fortgeführt. Dabei waren vor allem die Neugründung der Energiegenossenschaft Gera und das bald anlaufende Marketing für den Thüringer Landstrom für uns Punkte, die einen hoffnungsvollen Blick auf die zukünftige Entwicklung des BürgerEnergie Thüringen e.V. werfen.

Der Verbund

Navigation überspringen
  • BürgerEnergie Saale-Holzland eG
  • BürgerKraft Thüringen eG
  • E3G - Erste Erfurter Energiegenossenschaft eG
  • Energiegenossenschaft Helmetal eG
  • Energiegenossenschaft WH Thüringen
  • Ilmtal eG
 

Tags

  • Alle Kategorien
  • Windenergie
  • Solar
  • Treffen
  • Politik
  • Verbund

Archiv

  • 2020
    • Februar 2020
    • September 2020
    • November 2020
    • Dezember 2020
  • 2021
    • Januar 2021
    • Februar 2021
    • März 2021
    • Mai 2021
    • Juni 2021
    • Juli 2021
    • August 2021
    • September 2021
    • November 2021
  • 2022
    • Februar 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Mai 2022
    • Juni 2022
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz